Restless-Legs-Syndrom
Praxis-Depesche 22/2006
Differenzialdiagnose mit dopaminerger Testmedikation
Eine Polyneuropathie, nächtliche Krämpfe und viele andere Beschwerden können einem RLS ähneln. RLS-Symptome sprechen zumeist schnell und eindeutig auf eine Levodopa-Gabe an. Dass diese Reaktion sehr zuverlässig ist, zeigt eine Studie aus Deutschland. Der „L-Dopa-Test“ bietet sich daher zur unterstützenden Diagnos tik des RLS an.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.