Teil 2: Diverse Ursachen, Therapie

Praxis-Depesche 12/2010

Dilatative Kardiomyopathie: erst einordnen, dann behandeln

Nach der Beschreibung von Krankheitsbild und Diagnostik der DCM gehen die beiden Autoren auf Ursachen der Erkrankung ein, von genetischen über infektiöse bis Non-Compaction des linken Ventrikels. Umfassend werden auch die Therapie-Optionen dargestellt, die über die Medikation bei Herzinsuffizienz hinausgehen.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x