Praxis-Depesche 1/2012
Diplopie und Ataxie
An einem australischen Krankenhaus wurde ein 60-jähriger Patient aufgenommen, bei dem sich akut Diplopie und Gang-Ataxie eingestellt hatten. Das zerebrale CT zeigte links einen Kleinhirn-Infarkt. Das Labor ergab eine Polyzythämie (Hb 22 g/dl) bei normalem Erythropoetin-Spiegel. Das Gesamt-Testosteron war erhöht. Aus der Knochenmarkspunktion ergab sich kein Hinweis auf ein hämatologisches Malignom, aber bei der Karyotypisierung fand man die Konstellation 46, XX. Im Abdomen-CT sah man beidseits vergrößerte Nebennieren.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.