Biologische Medizin

Praxis-Depesche 24/2000

Doppelblinder Wirkungsnachweis

Nach der Reckewegschen Krankheitslehre, der Homotoxikologie, sind Krankheiten Ausdruck einer Belastung des menschlichen Körpers mit exogenen und endogenen Toxinen, Homotoxinen. Die Antihomotoxika sind üblicherweise Substanzgemische niedriger bis mittlerer Potenzen, bei denen (im Gegensatz zu klassischen Homöopathika) von einer stofflichen Wirkung der einzelnen Bestandteile auszugehen ist.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x