Praxis-Depesche
Dupilumab beim atopischen Hand- und Fußekzem
60 bis 70 % der Patient*innen mit einer atopischen Dermatitis (AD) weisen ein Handekzem auf; etwa 30 % sind von einem Fußekzem betroffen.1,2,3 Kommt zu der gestörten Hautbarriere noch eine Exposition gegenüber Reizstoffen/Allergenen hinzu, kann dies bei einem erheblichen Anteil der Patient*innen zu einer Verschlimmerung der zugrundeliegenden AD führen.4,5,6 Aktuelle Studiendaten zeigen, dass der monoklonale Antikörper Dupilumab die Symptome der Erkrankung signifikant verbessern kann.7
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
Anmelden
Urheberrecht:
Adobe Stock - Pcess609
Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.