Hereditäre Hämochromatose

Praxis-Depesche 19/2005

Durch HFE-Genotypisierung früh aufspüren

Die hereditäre Hämochromatose (HH) ist eine autosomal rezessive Störung des Eisenstoffwechsels. In Nord­europa ist ca. jede zehnte Carrier und bis zu eine von 200 Personen erkrankt. Die Arthropathie als Frühsymp­tom wird oft fehlinterpretiert. In Wien untersuchte man jetzt die Häufigkeit zweier Mutationen des HFE-Gens bei Patienten, die nacheinander in zwei Rheuma-Ambulanzen kamen.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x