Praxis-Depesche 11/2003
Ein autosomal dominanter Typ-2-Diabetes
Die Regulation der Glukose-induzierten Insulinproduktion in den Betazellen des Pankreas erfolgt großenteils über ATP-sensitive Kaliumkanäle. Mutationen des SUR1-Gens können die Funktion dieser Kanäle herabsetzen und so eine Hyperinsulinämie auslösen. Die Autoren beschreiben die Folgen einer solchen Mutation an einer finnischen Familie.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.