Praxis-Depesche 8/2006

Ein Charcot-Fuß muss sofort entlastet werden

Zwischen 1997 und 2004 waren 24 Patienten mit Charcot-Fuß in der diabetischen Fußklinik der Universität Düsseldorf behandelt worden. Bei allen war wegen entsprechender Symptome (Erythem, Ödem, Schwellung, Überwärmung) vom behandelnden Arzt der Fuß geröntgt und als normal interpretiert worden. Elf Patienten wurden überwiesen, als noch keine definitiven Fußfrakturen vorlagen, 13 Patienten erst, als nach wiederholtem Röntgen Frakturen entdeckt worden waren. Alle wurden sofort mit Gehgips entlastet.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x