Ungewöhnliche Komplikation

Praxis-Depesche 5/2005

Ein Fall von reaktiver Arthritis nach Appendizitis

In Großbritannien wurde ein 32-Jähriger mit typischen Symptomen einer Appendizitis appendektomiert. Histologisch zeigten sich außer einer leichten Eosinophilie keine Auffälligkeiten. Ungewöhnlich war erst der weitere Verlauf: Der Mann litt weiter an Diarrhö und entwickelte zwei Wochen postoperativ einen Kniegelenkserguss mit serologischen Entzündungszeichen. Im weiteren Verlauf schwoll auch das andere Knie und ein Ellenbogen an. Eine symptomatische Behandlung mit NSAR und Sulfasalazin brachte die Arthritis und die Entzündungszeichen zum Verschwinden. Diagnostisch wegweisend war die Serologie, in der sich signifikant erhöhte Yersinia-enterocolitica-Titer zeigten. Es wurde die Diagnose Yersiniose gestellt. Ileokolitis und Appendizitis durch Yersinia enterocolitica und Y. pseudotuberculosis sind keine Seltenheit, und auch die reaktive Arthritis durch diese Erreger ist bekannt. Es ist eher erstaunlich, wie selten über das Zusammentreffen dieser beiden Krankheitserscheinungen durch denselben Erreger berichtet wird.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x