Gefährliche Verschreibungen vermeiden

Praxis-Depesche 11/2016

Ein Programm für bessere Medikationspläne

Seit 1. Oktober 2016 hat jeder Patient, der dauerhaft drei oder mehr verordnete systemische Medikamente verschrieben bekommt, einen Anspruch auf einen „bundeseinheitlichen Medikationsplan“ – E-Health-Gesetz sei Dank. Ein Programm zur Prüfung eines e-Pillenplans auf unangemessene NSAR-Verschreibungen wurde nun in Schottland getestet. Es half, und Ärzte bekamen auch noch Geld dafür.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x