Eine etwas andere Jahresbilanz:

Praxis-Depesche 12/2010

Ein Vertragsarzt heute - vom Halbgott in Weiß zum Deppen der Nation?

Es gibt eine Fülle berufspolitischer Widrigkeiten in unserem Beruf, mit denen man sich in der Vergangenheit zwangsläufig arrangieren musste: Honorarbudgetierung, Umsonst-Arbeit, Pflichtfortbildung, Bürokratismus, Regressdruck sind nur ein paar Beispiele. Doch es gibt eine gesellschaftspolitische Entwicklung, die ich nach über drei Jahrzehnten vertragsärztlicher Tätigkeit als ganz besonders unangenehm und demotivierend empfinde: Ich meine jenen Paradigmenwechsel in der Gesellschaft, den Ärzten mit zunehmender Respektlosigkeit zu begegnen, Engagement, fachliche Qualität und Ehrenhaftigkeit primär in Frage zu stellen bis hin zur extremen Haltung in bestimmten Medien oder Politikerkreisen, Mediziner „zum Abschuss frei zu geben“. Vom Halbgott in Weiß also zum Deppen der Nation?

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x