Asystolie oder Epilepsie?
Praxis-Depesche 3/2011
Eine Einladung zur Fehldiagnose
Eine 65-jährige Patientin kam in eine italienische Klinik wegen therapierefraktärer epileptischer Anfälle, die vor vier Jahren begannen. Unter Carbamazepin waren sie schlechter geworden; man hatte sie deshalb auf Levetiracetam eingestellt. Trotzdem kam es täglich zu Anfällen. Wegen Hypertonie nahm sie außerdem Ramipril. Während der Attacken kam es nie zu Stürzen, visuellen Veränderungen, Schwitzen oder Inkontinenz.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.