Whipple-Krankheit
Praxis-Depesche 5/2007
Eine Erkrankung der Makrophagen
Als Ursache für die seltene Whipple-Krankheit gilt das ubiquitäre und auch bei Gesunden nachweisbare Bakterium Tropheryma whipplei. Schon seit der Erstbeschreibung im Jahr 1907 wurde gemutmaßt, dass ein Immundefekt bei der Krankheitsentstehung eine Rolle spielt. Der kürzlich gefundene Zusammenhang zwischen immunsuppressiver Therapie und Durchfall bei Whipple-Patienten scheint dies zu bestätigen.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.