Der Vater bringt's
Praxis-Depesche 8/2002
Eine genetische Mutation als Ursache einer Ossifikationsstörung
Die progrediente ossäre Heteroplasie (POH) folgt einem autosomal-dominanten Erbgang und zeichnet sich durch in der Kindheit beginnende dermale, bindegewebige und rhabdomyale Ossifikationen aus. Das Albright-Syndrom (ebenfalls verursacht durch Mutation im GNAS1-Gen mit in Folge verminderter Expression von G-Protein der Adenylat-Cyclase) ist von solchen Ossifikationen geprägt, was die Vermutung einer gemeinsamen genetischen Störung der beiden Krankheiten nahe legt.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.