Der pathologische Drang zum Spiel
Praxis-Depesche 16/2000
Eine meist gut getarnte Abhängigkeit
In den USA geht man von fünf bis 15 Millionen Spielsüchtigen aus. Da die Betroffenen sich in der Regel nicht von allein "outen" und sich die Sucht häufig hinter anderen Erkrankungen versteckt, ist hier die Kompetenz des Hausarztes gefordert.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.