Praxis-Depesche 19/2006

Eine unbewiesene Annahme

„1967, als ich mich der pädiatrischen Nephrologie zuwandte, war es Lehrmeinung, dass eine Kortikosteroid-Therapie bei Kindern mit „minimal change nephropathy“ eine Remis sion induzieren kann. Unklar war aber, wie lange die hochdosierte Medikation nach Eintritt einer Remission weitergeführt werden sollte. Ich wollte die Nebenwirkungen minimieren und vertrat die Meinung, die Steroide seien abzusetzen, sobald der Urin proteinfrei wäre. Diese Ansicht fand Eingang in Vorträge, Publikationen und Lehrbücher – aber schließlich zeigten kontrollierte Studien, dass sie falsch war. Unsere unbewiesene Annahme hatte zu vermehrten Rückfällen und insgesamt zu einem höheren Steroid-Verbrauch geführt.“

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x