Praxis-Depesche 2/2008

"Eingebildete Kranke" sind Gold wert

Jeder Verkäufer wünscht sich, dass sein Produkt von möglichst vielen Kunden gekauft wird. Auch Pharmakonzerne haben ein finanzielles Interesse an einem möglichst großen Medikamentenkonsum. Seit langem stehen Arzneimittelhersteller in der Kritik, sie würden gelegentlich durch Werbekampagnen gezielt gesunden Menschen nicht­existente Krankheiten ein­reden (disease mongering), um ihre Produkte an den Mann zu bringen.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x