Autismus-Spektrum-Störungen in sozialen Medien

Praxis-Depesche 9/2016

Emotionaler Dialog steigert virale Verbreitung

Zahlreiche Gesundheitsorganisationen informieren im Netz über Autismus-Spektrum- Störungen (ASD). Kann ein emotional geführter Dialog zwischen solchen Organisationen und den Nutzern sozialer Medien wie Facebook die virale Verbreitung verschiedener Botschaften zu diesem Krankheitsbild fördern? Diese Frage sollte nun in einer US-amerikanischen Studie beantwortet werden.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x