Sexuell übertragbare Infektionen
Praxis-Depesche 6/2023
Erfolgreiche Postexpositionsprophylaxe mit Doxycyclin
Eine Postexpositionsprophylaxe mit Doxycyclin (Doxy-PEP) kann die Inzidenz von sexuell übertragbaren Infektionen (STI) effektiv senken. Das belegt eine Studie aus den USA, in der Einnahme von retardiertem Doxycyclin innerhalb von max. 72 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr gegenüber Standardbehandlung bei Männern, die Geschlechtsverkehr mit Männern haben (MSM), sowie Transfrauen untersucht wurde. Die Doxycyclin-Prophylaxe resultierte in signifikant niedrigeren Inzidenzen sowohl von Gonorrhö als auch Chlamydien und Syphilis, und ist für den präventiven Einsatz in Risikogruppen geeignet.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.