Tod eines Kindes

Praxis-Depesche 17/2006

Erhöhtes Suizidrisiko bei den betroffenen Eltern

Der Tod eines Kindes stellt für die Eltern einen schweren, kaum zu überwindenden Einschnitt in ihrem Leben dar. Die Suizidrate der Eltern ist nach dem Tod eines Kindes doppelt so hoch wie bei Eltern, die kein Kind verloren haben. Dies gilt vor allem für Eltern, deren Kind einem Unfall oder Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen ist. Ein hohes Suizidrisiko besteht aber auch bei Eltern, wenn der Tod des Kindes wegen einer schweren Krankheit absehbar war.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x