Gewichtsreduktion sowie kardio- und nephroprotektive Effekte
Praxis-Depesche
Erkenntnisse aus der SELECT-Studie zu Semaglutid
Bei Adipositas häufig auftretende Komorbiditäten wie kardiovaskuläre Erkrankungen, Typ-2-Diabetes oder chronische Nierenerkrankungen stellen eine therapeutische Herausforderung dar. Die groß angelegte SELECT-Studie untersuchte diesen Zusammenhang und den Nutzen von GLP-1-Rezeptoragonisten wie Semaglutid bei Patient:innen mit Adipositas und bestehender kardiovaskulärer Erkrankung. Auf einem von Novo Nordisk organisierten digitalen Fachpressegespräch stellten Expert:innen die Ergebnisse vor.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.