Kiwi, Orange, Grapefruit auf dem Tisch angerichtet.

Leitlinie gibt Orientierung

Gyn-Depesche

Ernährung bei Reizdarm

Beschwerden eines Reizdarms oder Reizmagens können das Wohlbefinden erheblich einschränken. Individuelle Ernährungsgewohnheiten können sich zusätzlich auf die Symptomatik auswirken. Neben medikamentösen therapeutischen Ansätzen ist hier die sog. Low-FODMAP-Diät bisher die einzige Ernährungsempfehlung im Sinne einer Eliminationsdiät mit Evidenz für eine längerfristige Umsetzung.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden
Urheberrecht: Bayer vital GmbH

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x