Hypertrophe Kardiomyopathie

Praxis-Depesche 7/2005

Es kann eine Glykogen-Speicherkrankheit dahinter stecken

Eine hypertrophe Kardiomyopathie wird häufig durch Mutationen in Sarkomerproteinen hervorgerufen. Da bekannt ist, dass Mutationen eines Enzyms im Glykogenstoffwechsel (PRKAG2) ähnliche Veränderungen hervorrufen, suchten amerikanische und europäische Wissenschaftler nach weiteren Glykogenosen.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x