Psychiatrische, geriatrische und menopausale Insomnie-Patient:innen

Praxis-Depesche

Eszopiclon: Viele Patientengruppen können profitieren

Schlafstörungen sind vielfältig und können sowohl in verschiedenen Lebensphasen als auch als Komorbidität auftreten. Bei einem Symposium von Hennig Arzneimittel auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin 2024 in Essen stellten Expert:innen drei Patientengruppen in den Mittelpunkt, die häufig von Schlafstörungen betroffen sind. Bei Patient:innen mit psychiatrischen Komorbiditäten, bei älteren Patient:innen und bei Patientinnen in den Wechseljahren kann Eszopiclon Ein- und Durchschlafstörungen wirksam verbessern.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x