Praxis-Depesche 12/2006

Ethikrichtlinien sollten weltweit gelten

Ein Prozess gegen einen Pharmakonzern in Nigeria illustriert, wie wichtig es ist, auch in Entwicklungsländern lokale bzw. regionale Ethikkommissionen einzurichten, die die internationalen Richtlinien hinsichtlich der jeweiligen lokalen soziopolitischen Wirklichkeit interpretieren und ihre Einhaltung überwachen. Dies betrifft vor allem Fragen des Informed Consent, des Pflegestandards und der Kompensation bei gesundheitlichen Schäden. (DS)

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x