Physiotherapie bei Parkinson

Praxis-Depesche 22/2005

Externe sensorische Stimuli bessern die motorische Performance

Physiotherapie ist integraler Bestandteil jeder Parkinson-Behandlung. Die herkömmlichen Übungen führen zwar zu einer kurzfristigen Besserung von Behinderung und Lebensqualität, hinterlassen jedoch keine dauerhafte Wirkung. Durch Einsatz externer sensorischer Stimuli können längerfristige Effekte erzielt werden.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x