Praxis-Depesche 11/2005

Fehler durch EDV nicht auszuschließen

Mediziner in den USA testeten ein modernes Computersystem für Verschreibungen und Rezepte. Das System machte 22 verschiedene Fehlertypen bei der Verschreibung von Medikamenten möglich. Dazu gehörten Dosierungsfehler, Unverträglichkeit von Medikamentenkombinationen und falsch ausgestellte Rezepte. Diese Fehler traten in manchen Fällen mehrmals wöchentlich auf. Die Computersysteme zur Unterstützung der Verschreibung von Arzneien sind also auch nicht der Weisheit letzter Schluss - es lassen sich zwar Fehler mit diesen Systemen vermeiden, andere Fehler werden jedoch erst begünstigt. Die Ärzte, die solche Computersysteme benutzen, müssen sich darüber im Klaren sein, dass Fehler durch den Einsatz des Systems nicht auszuschließen sind. (MO)

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x