Praxis-Depesche 15/2007
Fernreisende als Frühwarnsystem
Die Diagnose ansteckender Krankheiten bei Fernreisenden, die wieder zurück in ihren Heimatländern angekommen sind, liefert Daten, die bei zur Früherkennung epidemischer Ausbrüche der Erreger in Entwicklungsländern beitragen könnten. Norwegische Infektionsmediziner zeigen am Beispiel der Shigellen-Ruhr, dass in der Literatur zwischen 1990 und 2000 einige solcher Infektionen bei Fernreisenden in Europa dokumentiert wurden. Vor dem Ausbruch einer großen Shigellen-Epidemie 1999 in Westafrika waren dort selbst jedoch keine Fälle beschrieben worden, die als Anzeichen für eine drohende Epidemie hätten dienen können.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.