Instabile Angina pectoris
Praxis-Depesche 18/2000
First-line-Therapie mit niedermolekularen Heparinen
Patienten mit instabiler Angina pectoris oder Non-Q-Wave-Infarkt werden traditionell intravenös mit unfraktioniertem Heparin behandelt. Mittlerweile zeigen zahlreiche Studien, dass die subkutane Gabe eines niedermolekularen Heparins (LMWH) wie Dalteparin eine überlegene Alternative in der antithrombotischen Therapie ist.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.