Orale Antikoagulation

Praxis-Depesche 13/2004

Fischölpräparate verstärken die Wirkung von Warfarin

Wegen wiederkehrender transitorischer ischämischer Attacken wurde eine 67-jährige Patientin bereits seit anderthalb Jahren mit Warfarin behandelt. Die Thromboplastinzeit wurde in der Klinik eingestellt und monatlich kontrolliert. Die Patientin nahm täglich 1,5 mg Warfarin. Zusätzlich begann sie, täglich 1000 mg Fischöl einzunehmen. Diese Dosis blieb ohne Auswirkung auf die INR. Als die Patientin die Fischöl-Dosis verdoppelte, stieg die INR innerhalb eines Monats von 2,8 auf 4,3. Nach der Reduzierung des Fischöls normalisierte sie sich innerhalb einer Woche. Fischöl besteht aus den mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure. Diese Fettsäuren haben Einfluss auf die Thrombozytenaggregation und auf die Vitamin-K-abhängigen Gerinnungsfaktoren. Sie vermindern die Thromboxan-A2-Konzentration innerhalb der Thrombozyten ebenso wie die Höhe des Faktor-VII-Spiegels.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x