Praxis-Depesche 3/2003
Fitnesstraining bessert Fibromyalgie
Die Patienten einer Studie wurden entweder einer Trainingsgruppe (n = 69) oder einer Entspannungsgruppe (n = 67) zugeteilt. Nach der zwölfwöchigen Behandlung wurden die Patienten ein Jahr nachbeobachtet.
35% der Teinehmer der Trainingsgruppe bewerteten ihren Zustand nach drei Monaten als viel besser oder sehr viel besser. In der Entspannungsgruppe lag dieser Anteil nur bei 18%. Nach zwölf Monaten hielten die Verbesserungen bei 38% bzw. 22% der Teilnehmer an.
Die Anzahl der tender points fiel in beiden Gruppen nach drei Monaten ab. Auch diese Reduktion hielt über zwölf Monate an. Hierbei war die Veränderung in der Trainingsgruppe signifikant größer als in der Entspannungsgruppe.
Nach zwölf Monaten erfüllten signifikant weniger Teilnehmer der Trainingsgruppe im Vergleich zur Entspannungsgruppe die Fibromyalgie-Kriterien (31/69 gegenüber 44/67). (CE)
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.