Physische oder psychische Tortur

Praxis-Depesche 17/2007

Folter hinterlässt immer verheerende Spuren

Auch wenn „klassische“ Foltermethoden eigentlich verboten sind, sind in vielen Ländern grausame, unmenschliche Behandlungen von Häftlingen und in Verhören immer noch an der Tagesordnung. Ob nun schwere körperliche Misshandlungen in der Folge stärker traumatisieren als bestimmte Formen psychischer Gewalt, konnte in einer Studie, an der Kriegsüberlebende des ehemaligen Jugoslawien teilnahmen, untersucht werden.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x