Typ-1-Diabetes
Praxis-Depesche 19/2002
Forschung zur Immunintervention hochaktiv
Nach enttäuschenden Anfängen haben Neuentwicklungen in der Immunsuppression mit geringerem Nebenwirkungsprofil dazu geführt, dass C-Peptid erhaltende Therapien bei frisch diagnostiziertem Typ-1-Diabetes wieder mehr erforscht werden. In einer Übersicht stellt das Münchner Institut für Diabetesforschung die aktuellen europäischen Studien zur tertiären Immunintervention bei neu manifestem Typ-1-Diabetes vor.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.