Strahlentherapie
Praxis-Depesche 1/2013
Frakturen nach Monaten
Eine 68-jährige Frau wurde im Februar 2008 mit einer Metastase eines Uro-thelkarzinoms in der Lunge an eine Klinik im spanischen Pamplona überwiesen. Sechs Monate vorher hatte sie an rezidivierenden Harnwegsinfektionen gelitten. Mittels Zystoskopie und transurethraler Resektion diagnostizierte man den Primärtumor. CT-Aufnahmen zeigten diverse Metastasierungen. Man begann mit Chemotherapie, die gut anschlug. Im Januar 2009 war noch eine einzelne Lungenmetastase nachzuweisen. Sie ließ sich durch zwei weitere Chemotherapie-Zyklen nicht beseitigen.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.