Praxis-Depesche 20/2007

Freigesetztes TNFalpha ist bei einer Restenosierung nach Stent-Implantation beteiligt

Das proinflammatorische Zytokin Tumornekrosefaktor-α· fördert die Progression, Destabilisierung und Ruptur artheromatöser Plaques und spielt auch bei Restenosierungen nach Revaskularisationen von Koronargefäßen eine Rolle. Bei der Reduktion des Plaquevolumens während einer Stent-Implantation gelangen Zellreste und lösliche Substanzen wie z. B. Serotonin und Thromboxan in den Koronarkreislauf. Wird auch TNFα? als möglicher Risikofaktor für eine Restenose freigesetzt?

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x