Siponimod bei Patienten mit aktiver SPMS
Neuro-Depesche 3/2021
Fünfjahresdaten bestätigen die Wirksamkeit und Sicherheit
In der Phase-III-Studie EXPAND hatte Siponimod bei Patienten mit aktiver sekundär progredienter MS (SPMS) signifikant die Schubrate gesenkt, die Behinderungsprogression verzögert und die Kognition positiv beeinflusst. Wie auf einem DGN-Symposium von Novartis berichtet wurde, zeigen die Fünfjahresdaten der EXPAND-Verlängerung jetzt, dass die Therapieeffekte des neuen Sphingosin-1-Phosphat-(S1P)-Rezeptor-Modulators (ohne neue Sicherheitssignale) anhaltend sind. Die Daten sprechen außerdem für seinen frühen Einsatz.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.