Narkolepsie

Praxis-Depesche 8/2005

Funktionelle Autoantikörper als Marker?

Die Narkolepsie, eine chronische Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus, gilt weithin als Autoimmunerkrankung, u. a. aufgrund der engen Relation zum HLA-DQB1*0602-Allel. Bisher wurde kein Autoantikörper gefunden. Nach Transfer von IgG Erkrankter auf Mäuse zeigten Immunologen aus Australien nun eine Verstärkung der Wirkung von Acetylcholin auf glatte Muskelzellen.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x