Praxis-Depesche 21/2005
Genauer nachfragen!
"Ich lernte den Patienten kennen, als er sich von einem Lungenabszess, kompliziert durch Diabetes, erholte. Dann lebte er ein paar Jahre in Frankreich, und als er zurückkam, war sein Diabetes außer Kontrolle (HbA1c 12%). Die üblichen Insulin-Injektionsstellen waren unauffällig. Aber alle Insulin-Regime blieben ohne Wirkung. Ich fragte erneut, ob er Probleme mit den Injektionen hätte; er verneinte. Dann fragte ich, wo er injizierte - und da zeigte er mir golfballgroße Lipohypertrophien an den Ellbogen. Nach Wechsel der Injektionsstellen ließ er sich problemlos einstellen."
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.