Was früher Sudeck und Kausalgie hieß

Praxis-Depesche 23/2005

Genese des CRPS

Als komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS: complex regional pain syndrome) werden zwei Krankheitsbilder definiert, die die Extremitäten befallen, sich nach einem schädigenden Ereignis entwickeln und durch anhaltenden Schmerz mit motorischen, autonomen und sensorischen Störungen gekennzeichnet sind. Typ I setzt eine Schädigung ohne definierte Nervenläsion voraus (sympathische Reflexdystrophie, Algodystrophie, Morbus Sudeck). Der Typ II entsteht als Folge einer definierten Läsion eines Nerven (auch Kausalgie). Liegt eine Hyperexzitabilität des Kortex zugrunde?

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x