Praxis-Depesche 19/2006
Genetik verstehen
Wer schrickt nicht vor einem Wort wie „Restriktionsfragmentlängen polymorphismus“ zurück? Aber wer in moderner Biologie und Medizin den Durchblick behalten will, kommt nicht darum herum. Wenn man sich erst an das Wort gewöhnt hat, sollte man auch seine Bedeutung lernen – z. B. mit Hilfe der „Genetik“ von Jochen Graw (auch wenn auf S. 66, anders als im Index, das „-fragment-“ versehentlich aus dem Wort herausgefallen ist). Und selbst wenn man sich in solche Details gar nicht einarbeiten will, findet man zahllose interessante und wichtige – auch klinische – Informationen. (WE)
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.