Frühphase des Typ-2-Diabetes
Praxis-Depesche 19/2004
Gestörte Glukosetoleranz und Dyslipidämie konsequent angehen!
Der Typ-2-Diabetes breitet sich weltweit rapide aus. Um die damit verbundenen medizinischen und ökonomischen Belastungen einzudämmen, muss vor allem die Prävention stärker in den Vordergrund rücken. Aber auch die frühe Intervention bei manifest gewordener Krankheit ist im Hinblick auf die Spätfolgen enorm wichtig.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.