Angeborene Taubheit
Praxis-Depesche 8/2001
Gleich und gleich gesellt sich gern - ensteht so eine neue Menschenrasse?
Unter den mehr als 100 bekannten rezessiv vererbten Genmutationen, die zu angeborener Taubheit führen, stellt die Mutation des Connexin-26-Genlokus in einigen Populationen mehr als die Hälfte der Fälle. Dies scheint zum Teil darauf zurückzuführen sein, dass Menschen, die taub zur Welt kamen, häufiger einen Partner wählen, der dieses Schicksal teilt.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.