Torsades de pointes, Rhabdomyolyse etc.
Praxis-Depesche 4/2013
Grapefruit und Co. machen vielerlei Pillen toxisch
Drei Forscher der Western University, London, Ontario, darunter Entdecker dieses und anderer Effekte, stellen fest, dass Genuss von Grapefruits* und verwandten Zitrusfrüchten die Pharmakokinetik von über 85 Substanzen gravierend verändert. Fast immer steigt mit den Spiegeln das Risiko oft lebensbedrohlicher Nebenwirkungen. Wichtig sind aber auch wenige Fälle von Wirkverlust durch diese Enzymhemmung.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.