Beweglichkeit wiederhergestellt

Praxis-Depesche 18/2004

Gute Langzeitergebnisse nach Hallux-rigidus-Operation

Unter Cheilektomie versteht man die operative Abtragung fußrückenseitiger Knochenhöcker und degenerativ veränderter Gelenkkanten am Metatarsale I zur Wiederherstellung der Gelenkfunktion. Aus den Vereinigten Staaten berichtet eine einzelne chirurgische Praxis von einer Serie von 110 Patienten mit Hallux rigidus, die innerhalb eines Zeitraums von 19 Jahren entweder mit Cheilektomie oder Arthrodese behandelt wurden.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x