Logo der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin e.V.

30. Jahrestagung der DGSM

Praxis-Depesche 2/2023

Guter Schlaf, gute Gesundheit, gute Fahrt

6–10 % der europäischen Bevölkerung leiden an einer behandlungsbedürftigen Insomnie, und die Zahl der Schlafzentren in Deutschland ist von sieben im Jahr 1992 auf heute 300 gestiegen. Das zeugt von der wachsenden Brisanz von Schlafstörungen. Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse im Zusammenhang mit insomnischen Erkrankungen und wie die gesundheitsfördernden Potenziale von gutem Schlaf genutzt werden können, diskutierten Expert:innen auf der 30. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden
Urheberrecht: DGSM e.V.

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x