Selbstschädigendes Verhalten

Praxis-Depesche 22/2002

Hausärztliche Interventionen sind oft ineffektiv

Der Umgang mit Patienten, die sich selbst verletzen, ist ein großes Problem in der Erstversorgung Tätiger. Geschätzte 4% dieser Patienten sterben innerhalb von fünf bis zehn Jahren durch Suizid. Da mehr als die Hälfte der Betroffenen keine psychiatrische Hilfe in Anspruch nimmt, viele aber nach einer Episode ihren Hausarzt aufsuchen, spielt dieser eine wichtige Rolle beim Management dieser Störung.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x