Med-Info

Praxis-Depesche

Hausärztliche Pneumologische Praxisassistenz: BERLIN-CHEMIE unterstützt Weiterbildung von medizinischen Fachangestellten

„Alles gut, ich brauch‘ nur ein neues Rezept.” Vor dieser Situation stehen medizinische Fachangestellte (MFA) in Hausarztpraxen tagtäglich. Aber ist der oder die Patient:in mit einer chronischen Atemwegserkrankung damit immer optimal versorgt? Die zertifizierte Fortbildung zur Hausärztlichen Pneumologischen Praxisassistenz (HPPA) soll MFAs dabei unterstützen, schlecht eingestellte Patienten:innen zu erkennen und weitere Schritte einzuleiten. Das Programm der eintägigen Fortbildungsveranstaltung, die durch die BERLIN-CHEMIE AG gefördert wird, wurde nach dem Curriculum des Bundesverbandes der Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin e. V. (BdP) und des Verbandes des Pneumologischen Assistenzpersonals in Deutschland e. V. (VPAD) erstellt. Ziel ist es, die Rolle der MFAs in der Patientenversorgung durch theoretisches Wissen und praktische Übungen noch weiter auszubauen.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x