Praxis-Depesche 6/2001

Hautreizung durch Airbag

Ein 35-jähriger Mann stellte sich mit akuter Dermatitis am linken Arm vor. Sie sei nach dem Entfalten des Airbags aufgetreten. Die darin enthaltene Chemikalie wurde als Ätznatron (NaOH) identifiziert. Man diagnostizierte eine Laugenschädigung. Unter topischen Steroiden heilte sie mit geringer Pigmentierung ab. Auch wenn mit zunehmender Anwendung von Airbags immer öfter über Schädigungen durch den "Lebensretter" berichtet wird, sind doch 96% dieser Verletzungen als geringfügig einzustufen, die den Wert des Airbags nicht schmälern. (EH)

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x