Herzinsuffizienz
Praxis-Depesche 3/2000
Herausforderung für die nächsten Jahrzehnte
Die Therapie mit Beta-Rezeptorenblockern im Rahmen der Herzinsuffizienz - die Substanzen sollen das Myokard gegenüber übermäßiger sympathoadrenerger Aktivität abschirmen - ist inzwischen auf dem Boden der CIBIS-II-Studie gut validiert. Die Behandlung mit Betablockern stellt jedoch keinen Ersatz für die Basistherapie der Herzinsuffizienz mit ACE-Hemmern, Diuretika und gegebenenfalls Digitalis dar.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.