DGSM-Kongress 2015

Praxis-Depesche 2/2016

„Herzenssache" Schlaf: Wie die Beatmung kardiale Marker bessert

Im vergangenen Dezember tagte die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) in Mainz. Hierbei wurden unter anderem Daten präsentiert, dass die Schlafqualität bzw. ein gestörter Schlaf Einfluss auf kardiologische Blutmarker hat. Dabei zeigte sich, dass eine Be atmungstherapie wie zum Beispiel CPAP „Herzlaborwerte“ bessern kann – schon nach einer Nacht. Das hat klinische Konsequenzen auf die Diagnostik und Therapie von z. B. Schlafapnoe-Patienten mit Herzproblemen.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x